IMPRESSUM
Ingenieurbüro Frank GmbH
Anschrift
Schlachthofstraße 6
71522 Backnang
Kontakt
Telefon: 07191 32340
E-Mail: kontakt@ingbuero-frank.de
Geschäftsführer (Betreiber der Website)
Susanne Wenzel
Frank Braun
Rechtsform
GmbH
Sitz der Gesellschaft: Backnang
Registereintrag
Amtsgericht Stuttgart
HRB-Nr.: 271949
Umsatzsteuer-ID
DE247874961
Design und Umsetzung
Websmart GmbH & Co. KG
www.websmart.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Streitigkeiten
Hier erhalten Sie als Verbraucher die Möglichkeit, sich bei Streitigkeiten mit uns an eine Schlichtungsstelle zu wenden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Ergänzung Punkt: Website-Pflege und Hosting
2 b. Darüber hinaus verwenden wir über unseren Dienstleister ein sog. Content Delivery Network (CDN), das u.a. aus Gründen der Datensicherheit / des Datenschutzes vor Datenverlust, aber auch, um Inhalte schnell bereitstellen zu können. Derzeit verwenden wir den Service „cdnmns.com“ des Unternehmens Tucows Inc., 96 Mowat Avenue, Toronto, ON M6K 3M1.
Datenschutzinformation für Geschäftspartner
nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Ingenieurbüro Frank GmbH
Schlachthofstraße 6
71522 Backnang
Telefon: 07191 / 3234-0
Fax: 07191 / 3234-10
E-Mail-Adresse: kontakt@ingbuero-frank.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
daniel.voigtlaender@disiviva.de
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet. Die Verarbeitung und Nutzung der einzelnen Daten ist abhängig von der vereinbarten oder beantragten Dienstleistung. Unseren Vertragsunterlagen, Formularen, Einwilligungserklärungen und den anderen Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen (z.B. auf der Webseite) können Sie weitere Details und Ergänzungen zu den Verarbeitungszwecken entnehmen.
3.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.2 Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen. Weiterhin werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen von vorvertraglichen Beziehungen, verarbeitet.
3.3 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist (z.B. Handels-, Steuergesetze).
3.4 Berechtigtes Interesse von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt zu folgenden
4. Kategorien von personenbezogenen Daten die von uns verarbeitet werden
Folgende Daten werden verarbeitet:
· Personendaten (Vorname und Name, Berufsbezeichnung)
· Kontaktdaten (Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten)
· Kundenhistorie
5. Wer erhält Ihre Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
· von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DSGVO, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Kurierdienste, Druckdienstleistungen, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Datenvernichtung, Telefonie, Webseitenmanagement, Kreditinstitute
· öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt
· Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter);
· sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben
6. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, dies umfasst auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.
Letztendlich ergibt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
8. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)?
Von uns wird keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
9. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Grundsätzlich besteht nach Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können. Falls Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter: daniel.voigtlaender@disiviva.de
10. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen oder auszuführen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderliche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.
11. Information über Ihr Widerspruchsrecht Art 21 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Falls Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
12. Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Datenschutzinformation für Bewerber
nach Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Ingenieurbüro Frank GmbH
Schlachthofstraße 6
71522 Backnang
Telefon: 07191 / 3234-0
Fax: 07191 / 3234-10
E-Mail-Adresse: kontakt@ingbuero-frank.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
daniel.voigtlaender@disiviva.de
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet. Unseren Vertragsunterlagen, Formularen, Einwilligungserklärungen und den anderen Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, (z.B. auf der Webseite oder in den Geschäftsbedingungen) können Sie weitere Details und Ergänzungen zu den Verarbeitungszwecken entnehmen.
3.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.2 Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungs-verfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermitteln.
3.3 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, falls dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist.
3.4 Berechtigtes Interesse von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten verwenden.
4. Kategorien von personenbezogenen Daten die von uns verarbeitet werden
Folgende Daten werden verarbeitet:
· Name, Vorname
· Kontaktdaten (wie z.B. Email-Adresse, Anschrift, Telefon-Nr.)
· Komplette Bewerbungsunterlagen (wie z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen)
5. Wer erhält Ihre Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
· von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DSGVO, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Kurierdienste, Druckdienstleistungen, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Datenvernichtung, Telefonie, Webseitenmanagement.
· öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt
· Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, konzernangehörige Unternehmen und Gremien sowie Kontrollinstanzen)
· sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben
6. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, wer-den die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwort-lichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
8. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)?
Von uns werden keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
9. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO.
Grundsätzlich besteht nach Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können. Falls Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter daniel.voigtlaender@disiviva.de
10. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für den Bewerbungsprozess erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Arbeitsvertrag zu schließen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.
11. Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart